Zitrusfrüchte – Welche gibt es alle?
Die zahlreichen Varianten der
Zitrusfrucht gehören einfach
in den Einkaufskorb. Egal ob Sie
Orangen, Mandarinen, Pomelos oder Grapefruits kaufen, all die leckeren Zitrusfrüchte sind
reich an Vitamin C. Ernährungsexperten raten immer wieder, gerade im Winter, viel Vitamin C zu sich zu nehmen um sich
gegen Erkältungen zu schützen. Welche Zitrusfrucht Sie bevorzugen, hängt ganz von Ihrem Geschmack ab. Wir von Eat the World zeigen Ihnen einige Varianten der Alleskönner. Darunter auch
unbekannte und lustige Zitrusfrüchte.
Die beliebteste Zitrusfrucht: Orange
Orangen gehören hierzulande zu den beliebtesten Zitrusfrüchten. Die Orange, auch bekannt als Apfelsine, ist eine Kreuzung aus Mandarine und Pampelmuse. Das süßliche Aroma eignet sich ideal für die Zubereitung vieler Speisen. Je nach Belieben können Sie die Orange als Snack zwischendurch essen, in Obstsalat schneiden, für Säfte verwenden oder als frischen Aroma-Kick in Salaten, Soßen und Dressings benutzen. Auch für Kuchen und Desserts ist die Orange eine beliebte Zitrusfrucht. Achten Sie beim Kauf auf die Ausschilderung, da es spezielle Saftorangen zu kaufen und es viele verschiedene Arten, die sich in Größe und Geschmack unterscheiden, zur Auswahl gibt.
Zitrusfrucht – Varianten für den guten Geschmack
Genießen Sie in der kalten Jahreszeit doch mal einen vitaminreichen Smoothies mit Orangen, Bananen und anderen Früchten. Oder schmecken Sie Ihren Salat mit einem leichten Limettendressing ab – so bekommen Sie nicht nur Vitamine, sondern auch Lust auf den Sommer und gute Laune. Natürlich eignet sich auch jede Zitrusfrucht für einen leckeren Obstsalat oder in leichten Cremes und Joghurt-Desserts. Wer besonders auf süße Früchte steht, sollte Clementinen oder Mandarinen naschen – hierbei handelt es sich nämlich um die süßeste Zitrusfrucht. Dies und viele andere Fakten sehen Sie in unserer Infografik.
Mandarine, Zitrone, Limone, Pampelmuse…
Die Kategorie der Zitrusfrüchte ist breit gefächert. Mittlerweile gibt es etwa 60 verschiedene Arten der Zitrusfrucht und durch Kreuzungen kommen immer mal wieder neue hinzu. Wussten Sie, dass die Pomelo eine Kreuzung aus Grapefruit und Pampelmuse ist? Diese beiden Früchte sind nämlich nicht, wie vielerorts gedacht, ein und die gleiche Zitrusfrucht. Die Pampelmuse, die größte Zitrusfrucht von allen, wird nur selten in Deutschland gegessen. Sie kann bis zu 25 Zentimetern groß und zwei Kilogramm schwer werden. Hingegen ist die Grapefruit circa so groß wie eine Orange und weit verbreitet. Letzen Endes macht es keinen Unterschied, welche der zahlreichen Zitrusfrüchte Sie sich schmecken lassen – wichtig ist nur, dass Sie in der kalten Jahreszeit ausreichend Vitamin C zu sich nehmen.
Bergamotte oder Lumie – die unbekannten Zitrusfrüchte
In der
langen Liste der Zitrusfrüchte gehört die Bergamotte zu den unbekannten Schätzen. Die Kreuzung aus Limette und Bitterorange gehört zu den
sauersten Zitrusfrüchten und ist daher nur bedingt essbar. Allerdingt wird das einzigartige Aroma für Tee, Liköre, Zitrusgetränke und viele weitere Produkten verwendet. Eine weitere unbekannte Zitrusfrucht ist die
Lumie. Die kugelige, leicht birnenförmige Form ist von innen mit einer
schwammigen, nicht essbaren Masse ausgekleidet. Nur ein kleiner Teil der Frucht ist essbar, daher gehört die Lumie zu den kuriosen Arten der Zitrusfrucht. Es gibt viele interessante, unbekannte und kuriose Zitrusfrüchte, sobald man in die subtropischen Regionen reist. Achten Sie bei Ihrem nächsten Urlaub daher auf die
Vielzahl der, zum Teil lustigen, Zitrusfrüchte.
Weitere Artikel zum Thema Winter:
Zwar keine Zitrusfrucht, aber trotzdem voller wertvoller Nährstoffe ist der
Granatapfel. Dieser ist eine der besten
Vitaminquellen für die kalte Jahreszeit. Mit unseren köstlichen
Granatapfel-Rezepten können Sie das ein oder andere raffinierte Gericht zaubern und tun nebenbei auch noch etwas für Ihre Gesundheit. Auch perfekt für eine gesunde Ernährung im Winter ist dieses knackige
Wintersalat-Rezept aus frischem Feldsalat, aromatischen Linsen, Roter Bete und fruchtiger Birne. Probieren Sie es mal aus!
Wenn der Winter Ihnen gar nichts anhaben kann und Sie bei kalten Temperaturen gerne draußen unterwegs sind, dann hätten wir eine
Unternehmungsidee für Sie, die bei
Genießern und Entdeckern gleichermaßen gut ankommt. Machen Sie eine
kulinarisch-kulturelle Stadtführung und lernen Sie Ihre eigene oder eine neue Stadt von einer ganz besonderen Seite kennen!